Quantcast
Channel: Server – Leibling.de
Browsing all 206 articles
Browse latest View live

Exchange Usern Powershellrechte entziehen

Die Sicherheitslücke vom 29.09.2022 hat mal wieder gezeigt, das beim Exchangeserver optimierungsbedarf besteht. So empfiehlt Microsoft nach dem Vorfall normalen Mailboxen die Powershellrechte zu...

View Article


Was ist … Wazuh

In der „Was ist“ Reihe stelle ich ihnen Wazuh vor – „Was ist Wazuh“ befasst sich mit dem kostenlosen Open Source SIEM, das sich nicht hinter kommerziellen Produkten zu verstecken brauch. Es bietet...

View Article


Exchange 2019: Schwenken DAG per Powershell

Für den Schwenk einer DAG Datenbank auf einen anderen Server, welcher Teil der DAG-Gruppe ist, gehen wie wie folgt vor: Prüfen des Status der Datenbank: get-MailboxDataBaseCopyStatus Switchen des...

View Article

Exchange: Logs automatisch bereinigen (z.B. IIS, Exchange usw.)

Der Exchange speichert eine Menge Logs – unter anderem für den IIS (Webserver den der Exchange nutzt), die Datenbanken und auch den Exchange selber. Während man die Logs der Datenbanken entweder mit...

View Article

Kostenlose Software: Rustdesk – Teamviewer Alternative

TeamViewer ist bekannt und weit verbreitet – für die private Nutzung ist dies kostenlos, jedoch im Unternehmensanwendung nicht mehr und auch nicht gerade günstig. Wer eine kostenlose Alternative...

View Article


Sophos VPN Client: Neue Version – alte ist EOL

Der alte VPN Client (oft auf bei den Kunden einfach nur „die Ampel“ genannt) ist mittlerweile EOL (End of Life) und soll nicht mehr eingesetzt werden. Eine aktuelle Version finden sie hier:...

View Article

In Place Upgrade ESXI und VCSA

Derzeit ist VMWare ESXI 8.0 aktuell, 7.0 noch unterstütz – die Versionen 6.x jedoch sind EOL und erhalten keine Sicherheitsupdates mehr. Hier ist es ratsam, die Umgebung zu aktualisieren. Im folgenden...

View Article

ESXI Konfiguration mit Powershell sichern

Vor einem Update eines ESXI Servers sollten sie unbedingt, die Konfiguration sichern – damit VLANs, Netze, VM-IDs usw. erhalten bleiben – sonst müssen sie später alles wieder von Hand neu einrichten...

View Article


Update ESXI ohne VCenter/VCSA

Bei einem standalone ESXI VMWare Host müssen ebenfalls Updates eingespielt werden. Sollten Sie keine VCSA haben, so müssen sie dies manuell durchführen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Loggen sie sich...

View Article


Exchange Migration zu Exchange Online (Microsoft/Office 365)

Um einen lokalen (on Premise) Exchange Server zu Exchange Online (Office 365 bzw. Microsoft 365) zu migrieren bedarf es mehrere Schritte: Vorbereitungen: Sollten Sie eine WAF (Web Application...

View Article

Microsoft Exchange: Multidomain Zertifikat CSR erstellen

Am einfachsten erstellt man ein CSR für ein Multidomainzertifikat per Powershell (natürlich mit den Exchange Modulen) mit dem folgenden Befehl: $CSR = New-ExchangeCertificate -Server "SERVERNAME" `...

View Article

Emailadresse hinzufügen zu Exchange Online mit AD Sync.

Öffnet Active Directory Benutzer und Computer (Windows + R > dsa.msc > Enter) Schaut unter Ansicht, ob dort die Erweiterte Ansicht aktiviert ist Geht mit der rechten Maustaste auf den/die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Security Feed

Hier erhalten Sie die aktuellste Sicherheitsinformationen vom BSI, Microsoft und Heise Security (Alerts Channel): Synology VPN Plus Server aufgrund von Schwachstelle angreifbarvon Security-Alert...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Exchange Online / Microsoft 365: DKIM einrichten

In der letzten Zeit erhielt ich ein paar Spammails, welcher einfach zu erkennen waren – da diese schlecht gemacht waren. Jedoch gibt es auch Mails welche besser nachgemacht sind oder gar echte Mails,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Exchange: DMARC Eintrag erstellen

Mit einem DMARC Eintrag geben sie vor, wie sie verfahren möchten mit SPF und DKIM Checks. Sollten die vorgenannten Prüfungen nicht bestanden werden, dann kann mit einem DMARC Eintrag vorgegeben...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ubuntu: Sicheren Server einrichten

Damit ein Server so wenig Angriffsfläche wie möglich bietet, empfiehlt es sich diesen nach den Open-SCAP Richtlinien zu installieren, weitere Informationen findet ihr dazu hier:...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Linux/Ubuntu: Automatische Updates einrichten

Um Linux sicher zu halten, ist es wichtig Updates regelmäßig einzurichten. Dies kann wie folgt automatisiert werden: Verbindet euch per SSH oder geht direkt auf den Server (ohne root Zugriff, jedoch...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

OPNsense und Sophos UTM OpenVPN Site-2-Site VPN

Eine Anleitung um einen OpenVPN Site-to-Site SSL VPN Tunnel zwischen einer OPNsense und Sophos UTM zu erstellen habe ich erstellt und hier angehangen. Download PDF

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Migration der Sophos UTM nach OPNsense

Da die OPNsense eine Suricata integration hat und auch per Agent in mein „FreeSOC“ (genauer gesagt in Wazuh) integriert werden kann, habe ich mich dazu entschlossen meine Sophos UTM (kostenlose Home...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sophos UTM: WebAdmin und Userportal mit Let’s Encrypt Zertifikaten absichern

WebAdmin und Userportal zeigen nach der Installation eine Sicherheitsmeldung, welche die Zertifikate bemängelt. Damit diese verschwindet ohne jedes Jahr ein neues Zertifikat kaufen und einpflegen zu...

View Article
Browsing all 206 articles
Browse latest View live