Bei einer VM die langsam ist, prüfe ich erst mal unter dem OS (z.B. unter Windows mit dem Taskmanager) ob genug Ressourcen vorhanden sind.
Anschließend prüfe ich folgende Werte:
- Sind genug vCPU’s vorhanden (verteilen auf mehreren Sockets wegen NUMA – z.B. 4 Cores auf je 4 Sockets)
- Ist genug RAM vorhanden (auch physikalisch, da auslagern Geschwindigkeit kostet)
- Sind Snapshots vorhanden (Snapshots verlangsamen das System)
- Läuft derzeit ein Snapshot in der VM (z.B. 7 und 12 Uhr Schattenkopien)
Weiterhin kann auch das Laufwerk vom Host selber das Problem sein – hier sollte man mit Tools des Herstellers (z.B. bei einem HP Image mit den Smartarraytools wie hier beschrieben: https://www.leibling.de/hp-controller-in-esxi-konfigurieren-ohne-downtime/) ob im Controller selber der Cache aktiviert ist und auch auf dem Logicaldrive. Eine defekte Batterie (BBU = Batery Backup Unit) kann hier auch den Cache abschalten. Hier sollte auch direkt geprüft werden ob alle Platten in Ordnung sind oder der RAID degraded oder gar ein Rebuild läuft.