Quantcast
Channel: Server – Leibling.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 206

Debian: Webserver mit vhosts (virtuellen Webservern)

$
0
0

Einen Webserver unter Debian zu installieren ist nicht besonders schwer, hier eine kurze Anleitung.

Beachten Sie jedoch dringend noch folgende Ratschläge:

  • Stellen Sie ihr System so ein, das es sich automatisch aktuell hält oder halten Sie ihr System aktuell.
  • Stellen Sie ihren Server nicht direkt ins Internet, nutzen Sie eine Firewall davor und veröffentlichen Sie nur die entsprechend benötigten Dienste.
  • Wählen Sie komplexe Kennwörter.
  • Erlauben sie keinen direkten Root Zugriff.
  • Setzen Sie Richtlinien zum härten ihres Webservers um.

Los geht:

  • Installieren Sie ein aktuelles Debian, am besten eine abgespeckte Serverversion ohne GUI
  • Gehen Sie per SSH oder direkt auf dem Server als angelegter Benutzer und wechseln Sie zu root
  • apt-get update
  • apt-get install apache2 php5-mysql libapache2-mod-php5 mysql-server
  • Gehen Sie nach /var/www und legen sie dort die Verzeichnisse für die virtuellen Webserver an (mit mkdir)
  • Ordnen Sie nun diese Ordner den User www-data zu: chown -R www-data:www-data ordnername
  • Passen sie die Rechte an mit chmod -R 755 ordnername
  • Passen sie die Konfigurationsdateien 000-default.conf und ssl.conf für den Apache an in /etc/apache2/sites-aviable
  • Entladen sie die bisherigen Konfigurationsdateien mit a2dissite 000-default.conf bzw. ssl.conf
  • Laden sie die Konfigurationsdaten mit a2ensite 000-default.conf bzw. ssl.conf
  • Laden Sie die Apache2 Konfiguration erneut mit service apache2 reload
  • Editieren sie die Konfigurationsdatei vom Mysql: /etc/mysql/my.conf
  • Starten Sie den MySQL Dienst neu mit service mysql reload

Das war es auch schon.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 206