Sophos: SSL Netzanbindung mit Raspberry Pi
Sollte die Anbindung an einem Netz erforderlich sein, kann man zum einen ein gesamtes Netz mit einer RED oder einer Firewall realisieren. Selbst eine Anbindung mit einer Fritzbox ist möglich (Achtung:...
View ArticleVeeam Agent for Linux aktualisieren (auf Debian oder Ubuntu Server)
Veeam Agent for Linux ist eine kostenlose Datensicherungssoftware für Linux und aktuell in der Version 3 Verfügbar. Sollten Sie eine Vorversion installiert haben, dann können Sie diese einfach...
View ArticleKostenlosen Sharepoint 2013 Foundation als OneNote Speicher
Der Artikel ist noch in der Erstellung … Wichtig: Der Sharepoint ist seit 10.4.2018 EOL, es gibt jedoch noch Sicherheitsfixes bis 11.4.2023 (Enhanced Maintenance). Hinweis zu iOS und Android Apps:...
View ArticleDokumente verwalten und archivieren
Ich habe Unmengen an Dokumente, welche ungeordnet vorhanden sind – Beispielsweise Briefe, Verträge mit Versicherungen, Schreiben die ich mit Office erstellt habe, Rechnungen für das Auto die ich per...
View ArticleKostenloses Alfresco Community Edition DMS installieren und einrichten
Dieser Artikel befindet sich noch in der Erstellung und wird fortlaufend erweitert. Vorbereitung: Zur Vorbereitung habe ich eine VM (auf VMware) erstellt mit den folgenden Werten: Windows Server 2012...
View ArticleDocusnap: Erstellen Visualisierung
Docusnap ist sehr umfangreich, damit läßt sich eine detailierte Visualisierung erstellen, welche die tatsächliche Infrastruktur wiederspiegelt. Damit man nicht mehrfach die Pläne neu gestalten müssen,...
View ArticleDocusnap: System manuell Inventarisieren
Hier erläutere ich euch, wie ich vorgehe um ein System manuell zu inventarisieren: Server: Auf dem Server im Installationsordner gibt es einen Unterordner mit dem Namen Tools, dort bitte die Datei...
View ArticleDocusnap: Fehler bei der Inventarisierung
Wenn ihr ein System nicht über den Agent inventarisieren könnte, prüft bitte folgendes: Stellt sicher, das ihr den UPN (benutzer@domain.local) statt dem Prä-Win 2000 Logon (DOMAIN\Benutzer) verwendet....
View ArticleDocusnap: Sicherheit Webserver
In der Standardkonfiguration bietet Docusnap einen Webserver, der komfortabel alle Informationen bietet (lesend), welche Docusnap inventarisiert hat. Jedoch ist auch in der Standardkonfiguration die...
View ArticleExchange: Ordnerzugriffe per Shell
Sollte ein Anwender krank sein und jemand muss auf seine Ordner zugreifen, so kann dies der Administrator auch per Shell erledigen. Hier dazu der Microsoftartikel:...
View ArticleOffice 365 mit Active Directory verbinden
Um Office 365 mit dem AD zu verbinden (um z.B. Exchange- oder Sharepoint Online zu verwenden oder einfach nur Anmeldeprobleme bei Outlook zu beheben) geht ihr bitte wie folgt vor: Die Domain der...
View ArticleVeeam Community Edition (Freeware)
Veeam hat seine Backup and Replication Sicherungssoftware als Community Edition freigegeben – diese ist nun kostenlos zu haben und das dazu noch mit ein paar richtig Interessanten Features, die gerade...
View ArticleOWA und ECP mit Sophos per 2FA bzw. OTP zusätzlich schützen
Heute bin ich über einen interessanten Artikel gestolpert bei networkguy.de. Dort wird OWA (Outlook Web Access bzw. Outlook Web App) und ECP (Exchange Control Panel) mit einer 2FA (2 Factor...
View ArticleDocusnap: Dienstekonfiguration speichert Zugangsdaten nicht
Solltet ihr eure Daten auf einem SQL Server ablegen und bei der Konfiguration von Docusnap nicht die Zugangsdaten gespeichert werden können mit dem Hinweis, das die Zugangsdaten nicht korrekt sind –...
View ArticleNextcloud: Updaten der VM
Die Nextcloud VM kann automatisiert mit einem Cronjob aktuell gehalten werden – jedoch sollten wir zuvor erst einmal einen aktuellen Status erstellen, bevor wir die autmation einrichten. Bevor ihr nun...
View ArticleSophos UTM: RDP Sicherheit umstellen
Das BSI (Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik) RDP (Remotedesktop Protokoll) nicht mehr für extern freizugeben, doch nun hat sich die Lage verschlechtert – es ist eine Lücke...
View ArticleExchange Online: Postfach von on Premise nicht migrierbar – Mailbox existiert
Als ein Postfach migriert wurde, hatte wohl Exchange Online nicht die ExchangeGUID erkannt und das Postfach neu erstellt. Somit war die Mailbox doppelt vorhanden, einmal On Premise (mit Daten) und...
View ArticleVMWare: Uhrzeitsynconisation einrichten
Auf dem Host die Uhrzeit einstellen (z.B. im iLO – bei iLO beachten, das Zeit immer UTC ist). Dann auf dem ESXI unter Navigator > Host > Verwalten > Uhrzeit und Datum wie folgt einstellen...
View ArticleMigration SBS 2011 nach Windows Server 2019 und Exchange 2019
Artikel wird noch erstellt … Hier beschreibe ich in Schritten, wie von SBS 2011 auf Windows Server 2019 sowie Exchange 2019 migriert wird. Da Exchange 2019 nicht Exchange 2010 unterstützt (maximal 2...
View ArticleOffice 365 auf einem Windows Server 2019 RDS Sitzungshost (Terminalserver)
Microsoft hatte den Betrieb von Office 365 auf einem Windows Server 2019 RDS Sitzungshost (Terminalserver) untersagt – ist jedoch mittlerweile davon wieder abgerückt und erlaubt dies. Jedoch kann es...
View Article